Die evangelisch-reformierte Kirche des Kantons Basel-Stadt und die Kirchgemeinde Riehen-Bettingen haben vor Kurzem entschieden, per Oktober 2026 den Kirchenstandort Andreashaus aufzugeben. Gleichzeitig konnte man der Riehener Zeitung vom 21. Februar 2025 entnehmen, dass es der Gemeinderat abgelehnt hat, das Andreashaus zu kaufen. Die SP Riehen sorgt sich ernsthaft um die Zukunft dieses wichtigen Quartiertreffs – und interveniert.
Das Andreashaus ist einmalig. Zunächst als Kirche konzipiert, geht die Nutzung schon länger über die kirchliche hinaus. Es ist Quartiertreff, Kleiderbörse, Mittagstisch, Donnerstagsvesper, Quartierflohmarkt, Sitzungsräumlichkeit und Festlokal. Für Vereine und Gruppierungen ist das Andreashaus ein wichtiger Treff- und Vernetzungspunkt. Martin Leschhorn, Einwohnerrat und Anwohner sagt: “Das Andreashaus spielt im Niederholzquartier eine Schlüsselfunktion, um Menschen aus verschiedenen Generationenzusammenzubringen. Es stärkt damit das Quartier, den Zusammenhalt in der Bevölkerungund hilft gegen die Vereinsamung der Menschen.“
Dass die Kirchgemeinde Riehen Bettingen sich früher oder später aus dem Andreashaus zurückziehen wird, war absehbar. Nun, da die Gemeinde nach Angaben der Riehener Zeitung einen Kauf des Andreashaus ebenfalls ausgeschlagen hat, wird um dessen Zukunft gebangt. “Das Andreashaus ist für das Quartier unverzichtbar. Durch den Entscheid des Gemeinderates ist die Zukunft völlig offen und es ist nicht ausgeschlossen, dass das Andreashaus einem privaten Investor zum Opfer fällt,” meint Joris Fricker, Einwohnerrat und Anwohner, ergänzt: “Ein solcher hätte kaum Interesse daran, das Andreashaus in heutiger Form weiterzuführen.“
Die SP Riehen-Bettingen fordert den Gemeinderat auf, zum Wohl der Bevölkerung im Niederholz-Quartier überlegt und nachhaltig zu handeln. Paul Spring, langjähriger Sigrist des Andreashaus und Einwohnerrat schliesst: “Der Gemeinderat verpasst eine unglaubliche Gestaltungsmöglichkeit, wenn er das Andreashaus einfach so ziehen lässt.”
Die Stiftung des Andreashaus zeigt sich ebenfalls bereit, Lösungen für eine breitere Trägerschaft zum weiteren Bestehen zu suchen. Die SP/JUSO-Fraktion des Einwohnerrates wird an der Sitzung vom 26.2. einen Anzug einreichen, der Klarheit schaffen und den Gemeinderat zum Einlenken bringen will.
Medienkontakt
Joris Fricker, joris.fricker@bluewin.ch, 079 680 20 12
Martin Leschhorn, 079 673 02 24